Streckenabschnitte

Die nicht unbedingt für Anfänger geeignete Strecke von Bad Neustadt nach Unterebersbach beträgt 8,8 Kilometerund startet an der Einsetzstelle an der Brücke der B19. Der Fluss darf nur in Fließrichtung befahren werden, das Naturschutzgebiet Saalewiesen hinter der Brücke in Richtung Bad Neustadt ist tabu.

Die Bootswanderstrecke von Unterebersbach nach Roth ist mit 4,4 Kilometer verhältnismäßig kurz und führt vorbei an Laichplätzen verschiedener Fischarten, wie gleich nach dem Start der Route bei der rund 500 Meter langen kiesigen Strecke unterhalb des Wehres beim Sägewerk.

In Roth, einem Ortsteil der Marktgemeinde Bad Bocklet, direkt gegenüber der historischen Ruppelmühle befindet sich die Einsetzstelle dieser Etappe. Bis zum Staatsbad Bad Bocklet sind 6,7 Flusskilometer zu befahren.

Das Boot wird bei dieser Etappe auf der Fränkischen Saale bei Bad Bocklet, nahe des Kurparks, eingesetzt. Die Strecke bis zum Bockleter Ortsteil Aschach ist rund vier Kilometer lang und lässt Bootswanderer das traumhafte Ambiente der Saale mit ihren Bäumen entlang des Flusslaufes erleben.

Die Strecke zwischen Aschach und der ersten Station in Bad Kissingen an der Saline ist rund neun Kilometer lang und besonders vielfältig. Die Einsetzstelle in Aschach ist direkt gegenüber des Schlosses Aschach und hinter dem Wehr, dessen Befahrung verboten ist.

Auf diesem Teilstück erwartet Bootsfahrer die imposanten Kuranlagen und der herausragend gepflegte Kurpark Bad Kissingens.

Die acht Kilometer lange Bootsetappe zwischen Bad Kissingen und Euerdorf ist wohl eine der schönsten auf der gesamten Fränkischen Saale.

Nur 2,2 Kilometer lang aber landschaftlich reizvoll ist die Saale-Etappe von Euerdorf nach Aura. Man startet an der Einstiegstelle am ehemaligen Gasthof Wolz in Euerdorf zwischen den beiden Straßenbrücken.

4,2 Kilometer lang ist diese idyllische Tour, die nach dem Auraer Wehr gegenüber dem Gasthaus „Alte Brauerei“ startet und flussabwärts Richtung Trimberg führt.

Für die Bootswanderer ist die Fahrt von Trimberg bis Elfershausen nicht sehr anspruchsvoll, gleichwohl ein Erlebnis. Mit der Trimburg im Rücken führt der 1,9 Kilometer lange Streckenabschnitt unter der Bahnlinie hindurch bis kurz vor Elfershausen.

Zwischen Elfershausen und Westheim befährt der Kanufahrer reizvolle Flusslandschaften der Fränkischen Saale.

Ein echtes Saale-Kanu-Erlebnis ist der 9,3 Kilometer lange Streckenabschnitt von Westheim bis Hammelburg. Der Fluss nutzt hier durch große Schleifen die ganze Breite des Saaletals.

Beste Möglichkeiten (Parkplatz, WCs, Trinkwasser, Zeltplatz) für Bootswanderer bietet die Einstiegsstelle dieser Etappe, der Parkplatz am Bleichrasen in Hammelburg, direkt unterhalb des Kellereischlosses. Von hier aus startet die nur 4,3 Kilometer lange Fahrt bis nach Diebach.

7,1 Kilometer lang ist die Strecke von Diebach bis zur Rossmühle. Inmitten wunderschöner Natur fährt man die ersten zwei Kilometer bis zum unbefahrbahren Wehr an der Neumühle.

Mit 5,5 Kilometern Länge ist die Strecke von der Rossmühle bis nach Gräfendorf verhältnismäßig kurz. Doch auch hier schlängelt sich die Saale malerisch durch die unterfränkische Landschaft.

Start der rund 11 Kilometer langen Bootstour ist die Einstiegsstelle nach dem Wehr in Gräfendorf. Nach rund 4 Kilometern und unter der Brücke des Gräfendorfer Ortsteils Schonderfeld hindurch, erreicht der Bootswanderer das Wehr bei Wolfmünster.

Mögliche Strecken

Hier erfahren Sie mehr über die möglichen Strecken und Touren auf der fränkischen Saale zwischen Bad Neustadt und Gemünden...
// mehr



design by einseinsvier   //   Copyright © 2025 saale-kanu-erlebnis.de